Wohnpark am Weiher Leutershausen
  • Leitbild
  • Tagespflege
  • Diakoniestation
  • Stationäre Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Ehrenamtliche
  • Stellen
  • Corona-Info
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12

Stationäre Pflege

Wenn Körper und Geist nicht mehr richtig funktionieren, wenn die Einsamkeit zu gross ist, wenn die ständige Gefahr besteht zu stürzen und dann allein zu sein, wenn man bettlägerig wird, oder wichtige Sinne nicht mehr funktionieren, ist der Umzug in ein Lebensumfeld oft hilfreich, wo rund-um-die-Uhr professionelle pflegerische Hilfe möglich ist. Es ist keine leichte Entscheidung, denn das Sprichwort sagt: einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wenn die neue Umgebung einem aber die Möglichkeit eröffnet, selber wieder etwas tun zu können, können oft auch neue Triebe wachsen! Und Gemeinschaft tut vielen alten Menschen gut!

Pflege und medizinische Betreuung

Kein Mensch ist gerne auf die Hilfe anderer angewiesen, denn man wird verletzlich, wenn man auf Hilfe angewiesen ist! Umso wichtiger ist uns, dass unsere Mitarbeiter Ihre Selbstbestimmung, ihre Intimsphäre, ihre Lebensgewohnheiten und Wünsche respektieren, damit Sie sich ernst genommen, akzeptiert und gut aufgehoben fühlen. Unsere Mitarbeiter sind medizinisch und fachlich gut ausgebildet, wir arbeiten mit einer hohen Fachkraftquote- und uns ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter nicht nur fachlich, sondern auch menschlich kompetent pflegen. Ein Lächeln, ein gutes Wort, ein Witz, eine Berührung, die passt, können zwar nicht heilen, tun aber gut. Wichtig ist uns ein guter Austausch mit Ihrer Familie, Ihren Angehörigen und Bekannten- wir freuen uns über Besuche und Kontakt.

Viele treffen bei uns auf alte Bekannte oder Arbeitskollegen. Sie sollen auch etwas über das Leben im Ort erfahren! Und wir arbeiten zusammen mit Hausärzte, Fachärzten für Augen ,Zähne, Hals-, Nasen-, Ohren, Haut, Neurologie, Psychiatrie, Therapeuten für Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie, mit Sanitätshäusern, Apotheken, Krankenhäusern, Podologen, Friseur und Fußpflege….

Wohnen, Essen und Drumrum

Unser beiden Pflegebereiche auf 2 Etagen bieten je 18  25m² große Einzel- und ein Doppelzimmer mit zugeordnetem Sanitärbereich. Ihnen bietet sich die wohnliche Einrichtung und Gestaltung Ihres persönlichen Bereichs an mit eigenen Möbeln, Bildern, Pflanzen- vorhanden sind ein spezielles Pflegebett und ein eingebauter Schrank. Die Zimmer sind hell durch raumhohe Fenster, damit Sie sich wohl fühlen und auch von Bett aus ins Freie schauen können. Es gibt wohnliche Sitzecken, einen immer belebten Eß- und Aufenthaltsbereich, ein Pflegebad, einen Garten, einen mit Bänken und Stühlen gestalteten Vorplatz am Eingang- viele Möglichkeiten, sich zu begegnen und an die frische Luft zu kommen! Der Mehrzweckraum im Erdgeschoss wird wechselnd genutzt für Gottesdienste, Feste, Geburtstagsfeiern, Vorträge, Musikvorführungen usw. Unsere Küche wird von einem Dienstleister betrieben, der sehr auf Abwechslung des täglich zubereiteten Essens  und auf die Wünsche der Essensteilnehmer bedacht ist. Der Speiseplan ist nach den Jahreszeiten gestaltet, es gibt immer wieder Sonderaktionen und die Feste und Feiern werden auch kulinarisch umrahmt.

Nicht zu vergessen ist auch die Sauberkeit- ihr Bereich wird täglich gereinigt, ein besonderes Augenmerk wird auf den Sanitärbereich gelegt. Ihre Wäsche wird über eine Wäscherei gewaschen. Unser allseits beliebter Hausmeister sorgt dafür, dass alles funktioniert in ihrer Umgebung.

Zimmer der Stationären Pflege im Wohnpark am Weiher Diakonie Leutershausen
Zimmer der Stationären Pflege im Wohnpark am Weiher Diakonie Leutershausen

Aktivitäten

Aktivität und soziale Kontakte sind gut für Körper, Geist und Seele. Uns ist es wichtig, dass Sie Ihre bisherigen Interessen und Kontakte weiterführen können. Gerade wenn  körperlich und geistig immer mehr Einschränkungen dazukommen und die Kräfte nachlassen, werden für wir für Sie etwas passendes finden. Denn bei Einschränkungen tut es einfach gut sich zu spüren, zu erleben, dass man etwas schaffen kann und selbst etwas Wertvolles zur Gemeinschaft beitragen kann. Wenn Sie bereit sind, sich auf andere Menschen einzulassen und offen sind für Neues können Sie mit uns einiges erleben. Unsere Bewohner können vielfältige Betreuungsangebote in der Gruppe nutzen, wie z.B. Spiele-Runden, Gedächtnistraining, Singstunden, Sitzgymnastik, Tanzen, Kreatives Gestalten, Kochgruppen oder Männerrunden. Daneben gibt es Einzelangebote, z.B. Zehn-Minuten-Aktivierung, Übungen zur Verbesserung der Wahrnehmung wie Entspannungs- therapie, Basale Stimulation und Aromatherapie, Gedächtnistraining, motorisch funktionelle Therapie, Spaziergänge und Gartenbesuche, Vorlesen.

Wir fahren auch gerne woandershin- sei es zum Essen oder ins Cafe, wir besuchen Betriebe in Leutershausen, besuchen die Bücherei oder schauen uns im Ort um, was es neues gibt. Zusätzlich sorgen übers Jahr verschiedene Einzelveranstaltungen immer wieder für Höhepunkte. Langeweile kommt bei uns ganz sicher nicht auf. Nehmen Sie uns beim Wort!

Sommerfest im Wohnpark am Weiher

Aktuelles

Corona-Pandemie: aktuelle Regelungen für Besucher – hier lesen

Sie erreichen uns:

Wohnpark am Weiher

Einrichtungsleitung

Frau Natascha Deißler

Am Stadtweiher 1
91578 Leutershausen

Tel. 09823 954-203
Fax 09823 954-212
pdl@wohnpark-leutershausen.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen