Wohnpark am Weiher Leutershausen
  • Leitbild
  • Tagespflege
  • Diakoniestation
  • Stationäre Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Ehrenamtliche
  • Stellen
  • Corona-Info
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12

Die Diakoniestation – Hilfe daheim

Am schönsten ist es,  in den gewohnten vier Wänden weiterzuleben, auch wenn Sie oder Ihre Angehörigen nicht mehr alles allein schaffen…. Sie sagen uns, was Sie dazu brauchen- und unsere Diakoniestation hilft Ihnen in unserem Betreuungsgebiet Leutershausen und Colmberg mit unserem Leistungskatalog, der aber nicht erschöpfend sein muss.

Wir versuchen, für alle Fragen und Probleme eine Lösung zu finden!

Reden Sie mit uns!

Rufnummer: 09823/954201

Einsatzgebiet der Diakoniestation Leutershausen

Wir bieten unsere Hilfe an

  • bei der Körperpflege- beim Waschen, Anziehen, Duschen, Baden…
  • bei medizinischen Problemen- bei notwendigen  Injektionen, Verbänden, Gummistrümpfe An- und Ausziehen, beim Medikamente richten und  verabreichen, Katheter, Stoma,…
  • im Haushalt, wenn sie pflegebedürftig sind  beim Einkaufen, Saubermachen, Wäschewaschen, bei der Zubereitung von Mahlzeiten…
  • bei der Entlastung pflegender Angehöriger durch stundenweise Betreuung zuhause
  • durch unseren Mittagessendienst, der Ihnen ein warmes Mittagessen nach Hause bringt
  • durch unsere Betreuungsgruppe „Gemeinsam statt einsam“  jeden 2. und 4. Dienstag  im Monat von 14-17 Uhr mit wechselndem Angebot von Kaffee und Kuchen, Gedächtnistraining, Ausflüge, Kreativem …
  • durch Vermittlung eines Notrufs

Bei allen Fragen rund um die Pflege wie finanzielle Hilfen, Schulung und Beratung von Angehörigen bei pflegerischen Fragen, Beratung über Hilfsmittel und Weitervermittlung an Dienstleister usw.

Wir kommen 365 Tage im Jahr, so oft Sie uns brauchen, zu festgelegten Zeiten auch mehrmals am Tag und in Notfällen auch in der Nacht

Wer kommt zu Ihnen?

Wir arbeiten in der Pflege mit qualifiziertem Fachpflegepersonal, in der Hauswirtschaft mit Hauswirtschafterinnen und angelerntem Personal, bei den Betreuungs- und Entlastungsleistungen mit Fachpflegekräften und angelerntem Personal mit Fachschulungen.. Die zur Zeit 13 Fachpflegekräfte, 4 Mitarbeiterinnen in der Hauswirtschaft und 3 Mitarbeiterinnen in den Betreuungs- und Entlastungsleistungen sind in festen Touren eingesetzt. Sie müssen nicht damit rechnen, jeden Tag ein neues Gesicht zu sehen- auf unseren langjährigen festen Mitarbeiterstamm können Sie sich verlassen!

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Hilfe bei medizinischen Problemen wird über die Krankenkasse bezahlt, wenn eine Ärztliche Verordnung vorliegt und eine Kostenzusage ihrer Krankenkassen- für Sie verbleibt ein gesetzlich vorgegebener geringer Eigenanteil. Bei allem, was mit Hilfe bei der Pflege, Entlastungsleistungen usw. zu tun hat, ist der Anteil der Pflegekasse an den Kosten abhängig von der Einstufung in einen der fünf Pflegegrade. Bei der Absprache mit Ihnen über die gewünschten Hilfeleistungen erstellen wir Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag, aus dem Sie die Höhe eines eventuell notwendigen Eigenanteils ersehen können.

Was zeichnet uns aus?

Wir gehen sehr individuell auf Sie und Ihre Situation ein- der Dialog und Austausch mit Ihnen und Ihren Angehörigen ist die Grundlage, nach der wir unsere Arbeit ausrichten. Wir arbeiten nach den Qualitätskriterien des Diakoniesiegels Pflege und überprüfen unsere Arbeit selbst anhand von Pflegevisiten.

Aktuelles

Corona-Pandemie: aktuelle Regelungen für Besucher – hier lesen

Sie erreichen uns:

Wohnpark am Weiher

Pflegedienstleitung

Frau Katharina Brovin

Am Stadtweiher 1
91578 Leutershausen

Tel. 09823 954-201
Fax 09823 954-212
brovin@wohnpark-leutershausen.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen